Alternativen zu Kunststoff - BIO-Trinkhalme

Direkt zum Seiteninhalt
Warum favoritisieren wir Glas und Kunststoff?

Klar, von Einweg-Halmen wollen wir uns so langsam verabschieden. Außerdem sind sie demnächst auch verboten.
Aber - was ist eine praktikable Alternative für die Gastronomie?

Wir haben uns mit vielen Wirten und deren Mitarbeitern unterhalten, Erfahrungen und Einschätzungen gesammelt. Von der unkomplizierten Handhabung von Einweg müssen wir uns verabschieden. Aber:

Für den Mehrwegbereich, auf den die Vorschriften jedoch hinsteuern, gibt es eine neue Alternative auf dem Markt - auch schon bei uns erhältlich ! Kunststoff - aus SAN oder PP.

Und es gibt eine Vorrichtung. diese auch zu reinigen !!

  • Kunststoff-Halme - Mehrweg
    Sehr umweltfreundlich, weil Mehrweg
    Günstig in der Anschaffung, Schwund
    Angenehmes Trink-Gefühl im Mund, geschmacksneutral
    Diebstahl gering, da nich so "wertvoll"
    Denken die Mitarbeiter dran, dass das Mehrweg ist?
    Geringe Bruchgefahr (SAN), PP unzerbrechlich
    Hygienische Kontrolle aufwändig - sind sie richtig gespült?
    Material SAN - transparent, klar, die Edel-Version für die Gastronomie
    Material PP - transparent, leicht milchig matt oder schwarz - der Pfand-Halm für Veranstaltungen
  • Glas-Halme
    Sehr umweltfreundlich, weil Mehrweg
    Teuer in der Anschaffung, Schwund
    Gefahr, dass die Gäste sie vergessen, im Glas zu lassen und nicht zurückgeben
    Denken die Mitarbeiter dran, dass das Mehrweg ist?
    Bruchgefahr
    Hygienische Kontrolle aufwändig - sind sie richtig gespült?
  • Edelstahl-Halme
    Sehr umweltfreundlich, weil Mehrweg
    Teuer in der Anschaffung, Schwund
    Gefahr, dass die Gäste vergessen, sie im Glas zu lassen und nicht zurück geben
    Hygienische Kontrolle aufwändig - sind sie richtig gespült? Noch schwieriger als bei Glas, da nicht durchsichtig.
    Gefühl von Edelstahl im Mund ist Geschmackssache
  • Papierhalme
    Einweg - aber Papier gut recycelbar
    Preislich günstig
    Hygiene und Entwendung kein Thema, weil Einmalnutzung
    Es darf kein beschichtetes Papier mehr verwendet werden.
    Nach zweimal daraus trinken löst sich das Papier im Mund auf und wird klebrig
    Wenn der Halm eine Weile im Getränk steckt, löst er sich insgesamt auf. Trinken nicht mehr möglich.
    Aussage von Veranstaltern: Gäste brauchen meistens einen zweiten Halm, weil der erste kaputt ist
  • Maccaroni
    Umweltfreundlich, weil Naturprodukt
    Preislich günstig
    Hygiene und Entwendung kein Thema, weil Einmalnutzung
    Bruchgefahr
    Lösen sich auch etwas an, je nachdem, wie lange sie in der Flüssigkeit stecken.
    Nicht Geschmacksneutral
  • Stroh, Bambus oder andere Naturprodukte
    Umweltfreundlich, weil Naturprodukt
    Preislich teilweise teurer
    Hygiene bei Einweg kein Thema, im Mehrweg zweifelhaft
    Stroh: Extrem große Toleranzen in Bezug auf Dicke
    Bambus: Hm, wie oft verwendbar, ist fraglich.
    Anlösung ja nach Einzelfall, Dichtigkeit oft fraglich (Sog im Mund ...)
COCKTALIS Deutschland
Echazweg 1
72138 Kirchentellinsfurt
info@cocktalis.de
www.cocktalis.de
+49 172 6 19 47 25
+49 7121 137 51 62
+49 7121 137 51 63 (fax)
+49 172 6194725
+49 7121 1375162
+49 7121 1375163 (fax)
COCKTALIS Deutschland
Echazweg 1
72138 Kirchentellinsfurt
info@cocktalis.de
www.cocktalis.de
Zurück zum Seiteninhalt